Geia Food – ERP-Upgrade und EDI-Integration

Von Legacy bis Cloud: ERP-Upgrade und EDI-Integration
รber Gaia Food
Geia ist ein fรผhrender Anbieter von Lebensmitteln in Skandinavien und arbeitet mit Einzelhรคndlern in Dรคnemark, Norwegen, Schweden und Finnland zusammen. Das Unternehmen ist weltweit im Lebensmittelhandel tรคtig und schlรคgt groรe Warenmengen in der Lebensmittelindustrie um. Dazu gehรถrt auch ein umfassender Austausch von Geschรคftsdokumenten mit zahlreichen Handelspartnern. Mit 2.750 Produkten und รผber 370 Lieferanten spielt Geia eine zentrale Rolle auf dem nordischen Lebensmittelmarkt.
Herausforderung
Das schnelle Wachstum der Geia-Gruppe in Nordeuropa erforderte eine Anpassung ihrer technologischen Infrastruktur an die sich รคndernden Geschรคftsanforderungen, insbesondere die Modernisierung ihres ERP-Systems und ihrer EDI-Lรถsung.
Lรถsung
Im Jahr 2023 fรผhrte Geia ein Upgrade von Navision 2009 auf Microsoft Dynamics 365 Business Central durch. Sie integrierten ihr neues ERP-System mit einer EDI-Lรถsung von TrueCommerce, die sowohl mit ihren aktuellen Bedรผrfnissen kompatibel ist, als auch bei Wachstum des Unternehmens skaliert werden kann.
EDI-Upgrades: Besserer Kundenservice und Fokus auf die Zukunft
Bei 150 Kunden, mit denen Geia bereits Nachrichten รผber EDI austauscht, ist klar, dass der elektronische Dokumentenaustausch fรผr das Unternehmen einen hohen Stellenwert hat. Ihre EDI-Lรถsung ermรถglicht es ihnen, die Kommunikation mit ihren Kunden zu rationalisieren. Da ergibt es Sinn, dass sie planen, die Nutzung von EDI in Zukunft auf ihre Lieferanten auszuweiten.
Auf diese Weise kann Geia den gesamten Austausch kritischer Geschรคftsdokumente elektronisch รผber EDI abwickeln und somit Geschรคftsinteraktionen sowohl einfach als auch effizient gestalten.
„EDI bietet einen Wettbewerbsvorteil, indem es den Kunden den Zugang zu Geschรคften mit uns erleichtert.“
Daniel Olesen, IT-Direktor, Geia Food
Zukunftsfokus: Bessere Zusammenarbeit mit Lieferanten
Im Zuge des weiteren Wachstums wird das Unternehmen seine EDI-Lรถsung um den Austausch von Geschรคftsdokumenten mit seinen Lieferanten erweitern.
Durch den elektronischen Austausch von Geschรคftsdokumenten mit Lieferanten wird Geia deren Effizienz verbessern und hofft, ihre Position auf dem Markt zu stรคrken.
Diese Zukunftsstrategie spiegelt den Fokus des Unternehmens auf Einfachheit und Skalierbarkeit wider und macht es sowohl Kunden als auch Lieferanten in den nordischen Lรคndern leicht, mit ihnen Geschรคfte zu machen.
Grรถรte Vorteile fรผr Geia
Entspricht den Kundenanforderungen EDI ermรถglicht es Geia, Bestellungen und Rechnungen digital zu bearbeiten, Kundenanforderungen zu erfรผllen und Beziehungen zu stรคrken. | Vereinfachte Prozesse Integriertes EDI und ERP rationalisieren das Auftragsmanagement und machen die Lieferkette effizienter. | Chance fรผr Wachstum Die Standardisierung erleichtert die Verwaltung von Akquisitionen und Expansionen. |