Elektronische Rechnungsstellung und Mehrwertsteuer-Berichterstattung
Wenn Sie noch nicht mit den zahlreichen Vorschriften für die elektronische Rechnungsstellung in Europa vertraut sind, ist es jetzt an der Zeit, dies auf Ihre Agenda zu setzen.
English version
Warum ist die elektronische Rechnungsstellung so wichtig?
Die Steuerbehörden auf der ganzen Welt verschärfen die Überwachungs- und Kontrollanforderungen für den Austausch von Rechnungen zwischen Unternehmen.
Ein Beispiel ist Italien: Alle Rechnungen, die von Ihrer italienischen Tochtergesellschaft an B2B-Kunden innerhalb der italienischen Grenzen verschickt werden, müssen im sogenannten SDI-Portal registriert werden, wo die Rechnungen genehmigt werden. Sie können dann wählen, ob Ihre Rechnung vom SDI-Portal an Ihren Kunden weitergeleitet werden soll, oder ob sich der Kunde in das Portal einloggen und seine Rechnung selbst abrufen soll.
Das Szenario, bei dem die Rechnungen zur Genehmigung eine Behörde durchlaufen müssen, wird als Continuous Transaction Controls (CTC) bezeichnet.
Der Zweck von CTC ist es, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und Mehrwertsteuerbetrug zu vermeiden. Die zunehmende Verbreitung von CTC macht es für global tätige Unternehmen dringend erforderlich, eine skalierbare und kostengünstige Lösung für die elektronische Rechnungsstellung zu implementieren, die den Anforderungen der lokalen Behörden für elektronische Rechnungen in allen Ländern, in denen Ihr Unternehmen Niederlassungen hat, entspricht.
Für wen ist das wichtig?
Eine effiziente und genaue elektronische Rechnungsstellung, die die jeweiligen Anforderungen der lokalen Behörden erfüllt, ist besonders für multinationale Unternehmen mit vielen Standorten weltweit von Bedeutung.
Wenn Ihr Unternehmen Niederlassungen in vielen verschiedenen Ländern, insbesondere in Europa, wie z.B. in Italien, Frankreich und Polen hat, ist es jetzt an der Zeit, darüber nachzudenken, wie Sie die Prozesse die zur Erfüllung der staatlichen Mehrwertsteuer-Vorschriften mit elektronischer Rechnungslegung erforderlich sind automatisieren, zentralisieren und rationalisieren können.
Entspricht Ihre elektronische Rechnungsstellung den Anforderungen der lokalen Behörden?
- Sind Sie mit den neuesten Anforderungen an die Mehrwertsteuer und die elektronische Rechnungsstellung in den Ländern vertraut, in denen Ihr Unternehmen mit Unternehmen vertreten ist?
- Können Sie mit Gewissheit sagen, dass Ihr Unternehmen in allen Ländern, in denen Sie mehrwertsteuerpflichtig sind, die Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung erfüllt?
- Haben Sie darüber nachgedacht, welche Auswirkungen die neuen CTC-Anforderungen auf Ihre Buchhaltungs- und MwSt.-Meldeverfahren haben werden?
- Führen Sie angesichts der zunehmenden Verwendung von CTC regelmäßige Kontrollen der Systeme durch, aus denen Ihre Rechnungsdaten extrahiert werden?
Wie kann TrueCommerce Ihnen helfen?
TrueCommerce ist einer der weltweit führenden Anbieter von EDI und Lieferkettenoptimierung. Seit 1987 helfen wir mittleren und großen Unternehmen weltweit, ihren Handel mit Kunden/Lieferanten zu rationalisieren und zu automatisieren. Wir tun dies, indem wir den Austausch von Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Rechnungen und anderen Geschäftsdokumenten digitalisieren (EDI). Die EDI-Plattform von TrueCommerce ist eine der effizientesten und zuverlässigsten Lösungen auf dem Markt mit einer Verfügbarkeit (Uptime) von 99,8 %, und wir bieten Ihnen Zugang zu einem globalen Handelsnetz mit über 500.000 Unternehmen.
In Deutschland gibt es bereits erste Ansätze bei der Versendung von Rechnungen an öffentliche Auftraggeber.
Die XRechnung entspricht den Vorgaben der EN16931 die die EU weite Rechnungslegung an öffentliche Auftraggeber seit einigen Jahren regelt.
Das PEPPOL-Format (BIS 3.0) ermöglicht es Ihrem Unternehmen, elektronische Rechnungen an den öffentlichen Sektor in allen EU-Ländern zu senden. Dies erleichtert Ihrem Unternehmen den internationalen Handel, da Sie sich nicht mit den länderspezifischen Normen befassen müssen.
PEPPOL ist mehr als ein Format – es ist ein europäisches sicheres Netz für den Austausch elektronischer Dokumente zwischen Unternehmen und ihren Handelspartnern. Das PEPPOL-Netz ist über so genannte PEPPOL Access Points (in der Regel EDI-Provider) miteinander verbunden. TrueCommerce ist ein PEPPOL-Accesspoint, was bedeutet, dass unsere Kunden PEPPOL-Rechnungen an andere an das Netzwerk angeschlossene Unternehmen senden können.
Kunden von TrueCommerce bieten wir eine vollständige elektronische Rechnungsstellungslösung an, die auch die Einhaltung der lokalen Gesetzgebung gewährleistet, unabhängig davon, in welchem Land Sie Rechnungen versenden müssen.
Wir tun dies, indem wir das Fachwissen und die Kenntnisse über die neuesten Entwicklungen im Bereich der elektronischen Rechnungsstellung und der Anforderungen an die Mehrwertsteuerberichterstattung mit der TrueCommerce-Plattform für den schnellen, effizienten und genauen Austausch elektronischer Rechnungen kombinieren. TrueCommerce bietet diese Lösung als Fully Managed Service an.
Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie PEPPOL funktioniert