Sage X3-Integrationen: Optimieren Sie Top-Order-Kanäle
Optimieren Sie die Auftragsabwicklung, sorgen Sie für steigende Umsätze und passen Sie sich mit Cloud-basierten Sage X3-Integrationen an neue Anforderungen an.

VERTRAUEN VON






Improve Data Visibility with Sage X3 Integrations

EDI-Integrationen für Sage X3
Automatisieren Sie Vertrieb, Einkauf, Bestellbestätigung, Lieferung und 3PL-Transaktionen in Sage X3.

eCommerce-Integrationen für Sage X3
Automatisieren Sie Ladenbestellungen, um Vorlaufzeiten, Fehler und Kosten zu verkürzen und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern.

Marketplace-Integrationen für Sage X3
Geben Sie Bestell-, Bestands- und Versanddaten automatisch zwischen Sage X3 und Marktplätzen frei.
API-Integrationen für Sage X3
Verbessern Sie Ihre Lieferanten-Scorecard, indem Sie Sage X3 über APIs mit den Anwendungen Ihrer Handelspartner verknüpfen.
3PL-Integration für Sage X3
Verbinden Sie Sage X3 mit ihren Lagern, um die Auftragsabwicklungsleistung und Datentransparenz zu verbessern.
Große Auswahl an Sage ERP-Integrationen
TrueCommerce integriert Top-Bestellkanäle mit Sage X3, Sage 100 und Sage Intacct.
Wichtige Funktionen zur Optimierung Ihrer Sage X3-Lösung
Cloudbasierte Integrationen
Cloudbasierte TrueCommerce-Integrationen für Sage X3 optimieren Lieferkettenprozesse, um manuellen Aufwand zu eliminieren und neuen Geschäftsanforderungen über alle wichtigen Bestellkanäle hinweg gerecht zu werden.
Verbessern Sie Ihre Marktplatz-Präsenz
Bearbeiten Sie alle Ihre Marktplatzbestellungen über eine einheitliche Schnittstelle – Sie müssen nicht mehr auf mehrere Portale zugreifen.
Verbessertes Kundenerlebnis
Eine effiziente Auftragsabwicklung ist entscheidend, um Ihr Online-Kundenversprechen einzuhalten. Mit TrueCommerce-Integrationen müssen Sie Daten nicht mehr manuell zwischen Sage X3 und Ihren wichtigsten Auftragskanälen verschieben.
„Die Zeit- und Geldersparnis, die wir mit TrueCommerce EDI für Sage X3 insgesamt erzielen, ist beträchtlich, aber der Mehrwert des Systems geht darüber hinaus – es ist unbezahlbar.“
Susan Penouilh
EDI Programmer Analyst | Elmer Candy Corporation
Häufig gestellte Fragen zu Sage X3-Integrationen
Die TrueCommerce-Integration für Sage-Produkte kann Sie mit Ihren EDI- Kunden und -Lieferanten sowie Ihren Marktplätzen und eCommerce-Storefronts verbinden. Die TrueCommerce-Integration für Sage unterstützt auch eingehende XML- oder CSV-Dateien und kann PDF-Dokumente konvertieren, um sie in Ihr Sage-System zu integrieren. Die Verwendung von TrueCommerce ersetzt mehrere Integrationen von mehreren Anbietern und spart Ihnen die Kosten und Ressourcen, die diese anderen Lösungen sonst erfordern würden.
Mit möglichen, nahtlosen Anbindungen Ihrer Handelspartner, Nachfragekanäle, 3PLs und anderer Lieferkettensysteme an Sage X3 wird TrueCommerce von über 18.000 Kunden in Branchen wie Fertigung, Vertrieb, Einzelhandel, CPG, Lebensmittel, Nahrungsmittel und Getränke sowie Automobilindustrie genutzt. Unser globales, multi-channel Lieferkettennetzwerk ermöglicht den Zugang zu mehr als 180.000 Handelspartnern, während unser 24/7-Support dabei hilft, Ausfallzeiten, Nichteinhaltung und andere Lieferkettenrisiken zu vermeiden.
EDI-Integration ist der automatisierte Austausch von Geschäftsdokumenten wie Bestellungen und Rechnungen, Gutschriften und Lieferavisen (ASNs) intern zwischen Ihrem eigenen EDI-System und Ihren Buchhaltungs-, Lager- und/oder ERP-Systemen wie Sage X3. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Daten manuell erneut einzugeben. Diese Integration steigert außerdem die Genauigkeit und Effizienz, verringert das Fehlerrisiko und verbessert die allgemeine Betriebsleistung. Redundante Dateneingaben werden vermieden, Transaktionen laufen nahtlos ab und die Kommunikation mit Handelspartnern wird verbessert.
TrueCommerce bietet eine vollständige, Cloud-basierte EDI-Integration für Sage X3 , die kritische Lieferketten-Workflows nahtlos automatisiert, um Agilität und Servicelevel zu verbessern. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Entwickelt mit Sage Web Services für optimale Zuverlässigkeit und Leistung.
- Automatisiert Verkäufe, Einkäufe, Bestellbestätigungen, Lieferungen und Lagertransaktionen.
- Die Outbound-ASN-Integration unterstützt No-Pack-, Pick-and-Pack-, Standard- und konsolidierte ASNs.
- Um die Erfüllung der Anforderungen der Partner zu vereinfachen, sind für jedes integrierte EDI-Dokument Einstellungen auf Handelspartnerebene verfügbar
- Integrierte Kontrollen wie Preisüberprüfung und Überwachung doppelter Bestellungen tragen zur Gewährleistung der Datenintegrität bei, vermeiden Fehler und reduzieren kostspielige Rückbuchungen.
- Einfaches Versenden ausgehender Lieferavise an Kunden auf Grundlage der Daten in den Versandbenachrichtigungen des Lagers
- Erhalten Sie Zugriff auf über 180.000 Handelspartnerkarten, die automatisch und kostenlos über unsere Handelspartnerplattform aktualisiert werden
- Die modulare Architektur ermöglicht Ihnen die Migration auf ein neues ERP mit minimaler Unterbrechung Ihrer EDI-Umgebung.
Sage X3 Integrationsressourcen
Informieren Sie sich noch heute, wie Sie den Geschäftswert Ihres Sage X3-Systems maximieren können.
EDI-Integration mit ERP-Systemen: Alles, was Sie wissen müssen
Wenn EDI- und ERP-Systeme integriert sind, werden Daten automatisch zwischen den beiden Plattformen ausgetauscht, sodass keine manuelle Eingabe erforderlich ist.
Die drei Phasen der EDI-Einführung
Indem Unternehmen nur in EDI investieren, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, verlieren sie an Effizienz und verpassen die vielen anderen Vorteile eines vollständig digitalen Systems.
Die 5 häufigsten Fehler bei der EDI-Integration vermeiden
Die Integration von EDI in Ihr ERP-System kann eine der klügsten Entscheidungen für Ihr Unternehmen sein. Ohne sorgfältige Planung kann dieses Projekt jedoch schnell zu einem kostspieligen Fehler werden.