VMI – Vendor Managed Inventory für optimierte Lieferketten

Optimieren Sie Ihre Lieferkette mit Vendor Managed Inventory
Die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu haben, ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Marke. Doch eine effiziente Bestandsverwaltung erfordert eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Lieferkette.
Vendor Managed Inventory - VMI ermöglicht Handelspartnern einen reibungslosen Austausch von Bestandsdaten, um eine nachfragegesteuerte Lieferkette zu schaffen. Mit VMI optimieren Sie die Bestellprognosen, reduzieren Lagerengpässe und verbessern die Bestandsgenauigkeit – ohne den Bullwhip-Effekt zu riskieren.
So funktioniert VMI
Vendor Managed Inventory ermöglicht es Lieferanten, Einzelhändlern und Käufern, Bestandsdaten in Echtzeit auszutauschen – von verfügbaren über bestellte bis hin zu verkauften Produkten. Die VMI-Software verarbeitet diese Daten basierend auf individuellen Lagerbestandseinstellungen für jeden Partner oder Standort. Anschließend generiert das System automatische Nachbestellungen, um die Vorlaufzeit zu verkürzen und die Regalverfügbarkeit zu maximieren.
Vorteile der VMI-Lösungen von TrueCommerce
Durch die gemeinsame Nutzung von Lagerbeständen trägt VMI dazu bei, die Sichtbarkeit und das Vertrauen bei Lieferanten, Einzelhändlern, Distributoren, Großhändlern und 3PLs zu erhöhen. In einer Studie mit 156 Vertriebsstandorten, die VMI-Software nutzten, ergaben sich folgende Teilnehmerergebnisse:
Sicherheit und Support der VMI-Lösung
Der Schutz Ihrer Daten – und der Daten Ihrer Kunden – ist für die Aufrechterhaltung starker Handelsbeziehungen von entscheidender Bedeutung. Die VMI-Plattform von TrueCommerce bietet Sicherheit und Support:
- SOC-2-konforme Tier-3+-Rechenzentren mit vollständiger Redundanz
- Serviceverfügbarkeit von über 99 % Betriebszeit
- Verschlüsselung ruhender Daten sowie Datenaufbewahrung und Notfallwiederherstellung
- kompetenter Support und Service durch das TrueCommerce VMI-Kundenbetreuungsteam
VMI-Softwarefunktionen
Wählen Sie aus drei Möglichkeiten, um Bedarfsinformationen zu verarbeiten und genaue, flexible Bestandsprognosen zu erstellen:
- Externe Nachfragesignale
- Vertriebsprofiler
- Zukunftsprognosen
VMI Software Features
Nachfrageprognosemodelle für die Zukunft mit Händlerdaten
Automatisierte Bestellungen auf der Grundlage von Echtzeit-Nachfragedaten.
Sammeln Sie Bestandssystemdaten aus Nachbestellungen und integrieren Sie sie in PowerBI und andere Analyseplattformen.
Erstellen Sie mühelos Lagerbestandsregeln basierend auf der Wichtigkeit, Rentabilität oder Bestellanforderungen eines Artikels.
Optimieren Sie die Lagerbestände an allen Standorten, um die Leistung auch bei geringer Produktverfügbarkeit zu maximieren.
Verwalten Sie automatisch Produkte, die andere Artikel vorübergehend oder dauerhaft ersetzen.
Erhöhen Sie die Füllrate Ihres Transportfahrzeugs, um den CO2-Fußabdruck, die Versandkosten und die Gesamtzahl der Sendungen Ihres Unternehmens zu senken.
Versenden Sie Bestellungen auch aus einem sekundären Standort basierend auf Bestellgrößen oder Sonderkonditionen.