Das Ende von Microsoft GP ist eine Gelegenheit, Ihr ERP-System und Ihre Cloud-Lösungen zukunftssicher aufzustellen

25 August 2025
Aktuelles zu Microsoft Dynamics GP
As of December 31, 2029, Microsoft will cease all product support and updates for Dynamics GP, with security patches available until April 30, 2031.
So bereiten Sie sich auf das Support-Ende von Dynamics GP vor
Microsoft empfiehlt Unternehmen, frühzeitig auf Dynamics 365 Business Central umzusteigen – das Flaggschiff-ERP für kleine und mittelständische Unternehmen. Business Central integriert fortschrittliche KI-Funktionen, die Geschäftsprozesse grundlegend verbessern können: von der Automatisierung alltäglicher Aufgaben bis hin zu vorausschauenden Analysen – KI ermöglicht schnellere und fundiertere Entscheidungen.
Unabhängig davon, ob Sie auf Dynamics 365 Business Central umsteigen oder zu einem anderen ERP-Anbieter wechseln – diese Veränderung ist eine gute Gelegenheit, auch andere Bereiche Ihrer Lieferkette zu optimieren.
Cloudbasierte EDI – eine strategische Lösung für moderne Geschäftsanforderungen
Zum Beispiel kann die Implementierung einer cloudbasierten EDI-Lösung von TrueCommerce erhebliche Vorteile gegenüber Ihrer aktuellen Lösung bieten. Dazu zählen: Kostenreduktion, höhere Skalierbarkeit, verbesserte Transparenz und gesteigerte Effizienz.
Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, Ihre EDI-Lösung zu modernisieren
Der Umstieg auf eine vollständig verwaltete, cloudbasierte EDI-Lösung lohnt sich besonders, wenn Sie Ihr ERP-System aktualisieren. Eine veraltete oder nicht integrierte EDI, die noch mit Dynamics GP verbunden ist, erfordert bei einem ERP-Wechsel möglicherweise umfangreiche Anpassungen. TrueCommerce EDI-Lösungen vereinfachen diesen Übergang und schützen Ihr Unternehmen vor zukünftigen Ineffizienzen.
Vorteile cloudbasierter EDI im Zusammenspiel mit Ihrem ERP-System
Nicht jeder EDI-Anbieter liefert die wachstumsorientierten Funktionen, die Unternehmen benötigen. On-Premise-Lösungen bieten oft keine Echtzeitverbindungen und erfordern hohen Wartungsaufwand. Interne oder lieferantenspezifische Systeme stoßen schnell an Grenzen, wenn die Zahl der Partner steigt. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für cloudbasierte EDI, da diese eine optimale Balance aus Selbstbedienungsfunktionen und Managed Services bietet – mit Vorteilen wie Flexibilität, Compliance und minimalem Wartungsaufwand.
Warum ERP und EDI gemeinsam aufrüsten?
Ein modernes ERP-System kann die Effizienz Ihrer Lieferkette steigern – doch ohne nahtlose Integration von Lieferanten und Partnern bleibt das Wachstumspotenzial begrenzt. Die cloudbasierten, vollständig verwalteten EDI-Lösungen von TrueCommerce vereinfachen den Prozess mit Selbstbedienungs-Tools, Expertenunterstützung und vorgefertigten Integrationen, die die Einführung beschleunigen. So sparen Sie Zeit und vermeiden kostspielige Serverinstallationen.
Nutzen Sie das volle Potenzial Ihres neuen ERP-Systems mit TrueCommerce
Wenn Sie ein neues ERP-System implementieren, sollten Sie auch prüfen, wie die cloudbasierten Lösungen von TrueCommerce die Effizienz Ihrer Lieferkette weiter verbessern können. Nicht alle EDI-Anbieter bieten denselben Mehrwert – TrueCommerce stellt eine umfassende Suite cloudbasierter Lösungen bereit, die sich nahtlos in alle gängigen Cloud-ERP-Systeme integrieren lassen. Unser vollständig verwalteter Service begleitet Sie von der Implementierung bis zum täglichen Betrieb. Mit kompatiblen EDI-Transaktionen, erstklassiger Software-Sicherheit und automatisierten Updates wird der Übergang deutlich reibungsloser.
Laden Sie unseren EDI-Kaufratgeber herunter, um den richtigen Anbieter zu finden – inklusive einer detaillierten Checkliste zur EDI-Anbieterauswahl. Alternativ stehen Ihnen unsere Experten gerne für weitere Informationen oder den Einstieg in Ihre ERP-/EDI-Modernisierung zur Verfügung
Post teilen:
Bleiben Sie wettbewerbsfähig
Verpassen Sie keine Neuigkeiten.