Erläuterung der EDI-Transaktionscodes

EDI documents on screen

EDI-Transaktionscodes (oder EDI-Dokumenttypen) definieren das Standardformat für den elektronischen Austausch wichtiger Geschäftsdokumente. Von Bestellungen über Rechnungen bis hin zu Lieferbenachrichtigungen erfüllt jeder Code eine bestimmte Funktion in digitalen Lieferketten.

Suchen Sie eine vollständige Liste der EDI-Transaktionscodes? Hier finden Sie alle wichtigen EDI-Dokumenttypen.

Aufschlüsselung eines Transaktionssatzes

Jeder EDI-Transaktionssatz besteht aus drei Hauptkomponenten:

1. Daten Elemente

Dies sind kleinste Informationen – wie Firmenname, Artikelnummer, Menge oder Preis. Jeder EDI-Standard definiert:

  • Datentyp (z. B. numerisch, Datum, alphanumerisch)
  • Zulässige Länge (Minimum/Maximum)
  • Codewerte (z. B. Währungscodes)
Whitepapers

EDIFACT – Transaktionsleitfaden

Fakten zu EDIFACT EDIFACT ist ein weit verbreiteter Standard für den elektronischen Datenaustausch, der eine nahtlose Kommunikation zwischen Unternehmen gewährleistet.…
Weiterlesen

2. Segmente

Ein Segment ist eine logische Gruppe zusammengehöriger Datenelemente. In einer EDI-Bestellung (ORDERS) kann ein Segment beispielsweise Artikelnummer, Menge, Einheit und Preis enthalten.

  • Segmente beginnen mit einer ID (z. B. IT1 für Artikeldetails).
  • Elemente werden durch ein Trennzeichen (typischerweise ein Pluszeichen (+)) getrennt.
  • Segmente können obligatorisch, optional oder bedingt sein.

Der verwendete EDI-Standard (EDIFACT und in Nordamerika meist ANSI ) definiert:

  • Die Reihenfolge der Segmente
  • Können Segmente wiederholt werden?
  • Welche Segmente sind für welche Transaktionsart erforderlich?

3. Umschläge

Umschläge umhüllen Transaktionssätze für eine sichere Übertragung:

  • Nachrichtenumschlag: Umfasst eine einzelne Transaktion.
  • Funktionsgruppenumschlag: Umfasst zusammengehörige Transaktionen (z. B. mehrere Rechnungen).
  • Interchange-Umschlag: Umfasst alle Gruppen für die vollständige Übertragung.

Start- und Endpaare definieren jeden Umschlagtyp, um eine genaue Zustellung und Verarbeitung sicherzustellen.

Erfüllung der Anforderungen von Handelspartnern

Viele Einzelhändler und Lieferkettenpartner fordern EDI-Konformität und stellen Mapping-Spezifikationen für die erwarteten Transaktionssätze bereit. Diese detaillierten EDI-Konformitätsanforderungen können über 100 Seiten umfassen und definieren:

  • Erforderliche EDI-Dokumente (Transaktionssätze)
  • Obligatorische Segmente und Elemente
  • Codewerte und Sequenzierungsregeln

Verschiedene Partner benötigen unterschiedliche Sets, aber niemand erwartet alle möglichen EDI-Dokumente. Bei der Einbindung eines neuen Partners sollte Ihr EDI-Anbieter die erforderlichen Mappings bereitstellen oder aktualisieren – das vereinfacht die Einrichtung und die fortlaufende Compliance.

EDIFACT Transaktionssätze

EDIFACT IDNameNutzung
ORDERSBestellmeldungEine Bestellung wird von einem Käufer an einen Verkäufer gesendet und identifiziert einen Kauf bestimmter Waren oder Dienstleistungen. Bestellungen gehören zu den häufigsten EDI-Nachrichten.
ORDCHGBestelländerungs-
meldung
Eine Bestelländerungs-anforderung wird von einem Käufer an einen Verkäufer gesendet, wenn der Käufer Änderungen an seiner EDI-Bestellung vornehmen muss. Diese elektronische Datenaustauschnachricht trägt dazu bei, die Kommunikation mit Handelspartnern zu optimieren, sodass Änderungen einfach nachverfolgt und vorgenommen werden können.
ORDRSPBestellantwort
Die Bestellantwortnachricht ist eine Nachricht des Verkäufers an den Käufer, die auf eine
Bestellnachricht oder eine
Bestelländerungsanforderungs-nachricht antwortet. Es wird verwendet, um die Bestellung
zu bestätigen und zu bestätigen, dass der Lieferant den Inhalt der Bestellung erfüllen und die Produkte/ Dienstleistungen liefern kann.
DESADVLieferscheinDer Lieferschein wird vom Lieferanten oder Lager an den Käufer als Bestätigung gesendet, dass seine Bestellung auf dem Weg ist, und enthält wichtige Versandinformationen.
Eine andere Bezeichnung für einen Lieferschein ist eine Advanced Shipping Notice (ASN).
INVOICRechnung Eine EDI-Rechnung wird von einem Verkäufer an einen Käufer gesendet, um die fälligen Gebühren anzugeben und die Zahlung gemäß den vereinbarten Bedingungen anzufordern. Diese EDI-Transaktion kann anstelle des Versands einer Papier-, E-Mail- oder PDF-Rechnung verwendet werden.
SLSRPTBericht über
Verkaufsdaten
Diese Nachricht informiert Handelspartner über eine Vielzahl von umsatzbezogenen Datensätzen, z. B. Preise und Mengen. Sie ermöglicht bessere Verkaufsprognosen.
INVRPTBestandsberichtDie Bestandsberichtsmeldung ermöglicht es
einem Handelspartner, eine andere Partei über
Lagerbestände und Bestandsänderungen zu
informieren.
CREADVKreditauskunftDie Lastschriftgutschrift informiert einen
Handelspartner darüber, dass eine monetäre
Anpassung – Soll- oder Habenbetragswert – auf
die gekauften Produkte angewendet wird, was zu
einer Änderung des zwischen den beiden
Unternehmen geschuldeten finanziellen Betrags
führt
RECADVWareneingangsbestätigungDiese Nachricht ermöglicht es dem Käufer, den physischen Wareneingang zu bestätigen, sobald eine Lieferung eingetroffen ist. Es ermöglicht dem Käufer auch, Abweichungen bei Produkten,
Mengen und Paketen usw. zu melden.
DELFORLieferabrufEinkäufer senden diese Nachricht an Lieferanten,
um Lieferplaninformationen auszutauschen. Es handelt sich um eine elektronische Nachricht, die es Unternehmen ermöglicht, sich auf eingehende Lieferungen vorzubereiten. DELFOR-Nachrichten werden häufig in der Fertigungsindustrie verwendet.
PRICATPreiskatalogDie Preiskatalognachricht wird von Herstellern und Lieferanten verwendet, um sicherzustellen,
dass Handelspartner über die aktuellen Produkt- und Preisdetails verfügen. Diese Nachricht wird häufig regelmäßig gesendet und enthält Produkt- und Preisinformationen für eine Reihe von Artikeln.
CONTRLFunktionale BestätigungDiese Nachricht wird verwendet, um anzuzeigen, dass eine Nachricht empfangen und akzeptiert wurde. Sie wird von Käufern und Lieferanten verwendet. Eine Funktionsbestätigung fungiert als automatischer Prüfpfad, damit das Unternehmen weiß, ob seine Nachricht empfangen wurde, und erhöht die Genauigkeit des Kommunikationsprozesses mit
Handelspartnern.
REMADVÜberweisungsavisDas Überweisungsavis wird verwendet, um Käufer zu benachrichtigen, wenn eine Gebühr für die Waren oder Dienstleistungen fällig ist, die sie
erhalten haben.
PRODATProduktdatenDiese Nachricht enthält Produktidentifikationen und Beschreibungen für die gesamte Palette von Waren, die der Lieferant seinen Kunden anbietet. Es kann einem einzelnen Kunden oder einer
Vielzahl von Kunden angeboten werden.
PROINQProduktanfrageDie Produktanfragenachricht ermöglicht es einem Käufer, ein Produkt oder eine Produktgruppe aus einem Hauptproduktkatalog gemäß den in der Nachricht definierten Kriterien anzufragen. Der Käufer kann das Produkt, an dem er interessiert ist, in der Nachricht angeben. Auf diese Weise kann der Hersteller und/oder Lieferant dem Käufer Informationen für die spezifischen Produkte senden, an denen der Käufer
interessiert ist, anstatt des gesamten Produktkatalogs.
REQOTEAngebotsanfrageDie Angebotsanfrage wird von einem Einkäufer an den Lieferanten übermittelt, um ein Angebot für Produkte oder Dienstleistungen anzufordern. Die Angebotsanfrage kann auch
dazu verwendet werden, die
Zahlungsbedingungen des Lieferanten einzuholen und die erforderlichen Mengen, Termine und Lieferorte anzugeben.
RECADVZahlunsginformationDiese Transaktion legt die Details für die Waren fest, die der Käufer vom Verkäufer erhält. Die Nachricht informiert den Verkäufer darüber, welche Produkte entgegen der ursprünglichen Bestellung geliefert/nicht geliefert wurden und ob Artikel nicht angenommen wurden. Sie
informiert den Verkäufer, eine Rechnung für den Käufer zu erstellen.

Laden Sie den vollständigen Leitfaden zum EDI-Transaktionscode herunter

EDIFACT – ein zentraler Standard für den elektronischen Datenaustausch

EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) gehört zu den am weitesten verbreiteten Formaten im EDI-Umfeld. Der Standard sorgt für eine reibungslose und automatisierte Kommunikation zwischen Geschäftspartnern – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße. Die folgenden vier Punkte geben Ihnen einen schnellen Überblick über Bedeutung und Aufbau von EDIFACT:

  1. Global etabliert
    EDIFACT ist ein international standardisiertes Format, das insbesondere in Europa häufig für den Austausch elektronischer Geschäftsdaten eingesetzt wird.
  2. Einheitliche Nachrichtenstrukturen
    Der Standard definiert präzise, wie Geschäftsdokumente wie Bestellungen, Lieferscheine oder Rechnungen strukturiert und übertragen werden – in einem klar lesbaren, systemkompatiblen Format.
  3. Eindeutige Nachrichtenarten
    Jede Art von Geschäftsprozess – z. B. eine Bestellung oder eine Rechnung – ist durch einen spezifischen EDIFACT-Nachrichtentyp (z. B. ORDERS, INVOIC) gekennzeichnet. Das erleichtert die Zuordnung und automatisierte Verarbeitung.
  4. Standardisiertes Datenlayout
    Dank des durchgängigen Formats können EDI-Systeme die Informationen zuverlässig verarbeiten – ganz ohne manuelle Nacharbeit oder Interpretationsspielraum.

Leitfaden zu ANSI ASC X12 EDI-Transaktionssätzen

Es gibt viele Transaktionscodes für den elektronischen Datenaustausch (EDI), die Informationen in Geschäftsdokumenten wie Bestellungen und Rechnungen entsprechen. Diese können per EDI mit Ihren Handelspartnern und anderen Drittanbietern ausgetauscht werden. In den USA ist der Standard für EDI ANSI ASC X12.

TrueCommerce unterstützt jeden ANSI ASC X12 EDI Code

Egal, welche Codes Ihre Partner benötigen, TrueCommerce hat die Lösung. Unsere webbasierte EDI-Plattform:

  • Unterstützt alle ANSI ASC X12-Transaktionssätze
  • Automatische Mapping- und Compliance-Updates
  • Integration in Ihr ERP-, Buchhaltungs- oder Lagersystem
  • Automatisierte Backups und Versionsupdates – kein manueller Aufwand erforderlich

Wir ermöglichen Ihnen das einfache Senden und Empfangen aller Transaktionssätze, die Ihre Handelspartner benötigen. Unsere webbasierte EDI-Software automatisiert Backups, eliminiert den Aufwand für Updates und lässt sich in Ihre Buchhaltungssoftware integrieren.

Die häufigsten EDI Codes in den USA

Obwohl es Hunderte von Transaktionssätzen gibt, werden diese in der Lieferkette und Logistik am häufigsten verwendet:

Weitere Artikel zu diesem Thema:

EDI-Standards erklärt: ANSI, EDIFACT und mehr 

Arten von EDI-Dokumenten und ihre Verwendung im Geschäftsleben

Warum EDI und E-Rechnung so gut zusammenpassen

Was ist EDIFACT