E-Rechnungspflicht in Polen
Polen führt ab Anfang 2026 die verpflichtende B2B-E-Rechnungsstellung ein. Über das zentrale System KSeF (Krajowy System e-Faktur/Nationales E-Rechnungssystem) wird jede Rechnung in Echtzeit durch das Finanzministerium geprüft und freigegeben – im Rahmen der polnischen Regelungen zur kontinuierlichen Transaktionskontrolle (CTC). Dabei werden Rechnungsdaten bei der Einreichung mit einem Zeitstempel versehen und unveränderbar gespeichert. Dies unterstreicht die zunehmende digitale Verknüpfung zwischen Unternehmen und Steuerbehörden.
In diesem Whitepaper finden Sie Informationen zum bevorstehenden Zeitplan in Polen sowie zu den aktuellen Anforderungen für B2G (Business to Government) E-Rechnungen. Außerdem erhalten Sie Details zu den aktuellen und kommenden Anforderungen für B2B (Business to Business).
Wenn Sie in Polen geschäftlich tätig sind, bietet Ihnen dieses Whitepaper einen klaren Überblick über den aktuellen Stand und die zukünftige Entwicklung der E-Rechnung im Land.