SAP Rise vs. Grow: Was ist das Richtige fรผr Ihr Unternehmen?

SAP S/4HANA bietet unter seiner Marke zwei wichtige Cloud-basierte ERP-Optionen: RISE with SAP und GROW with SAP. Beide unterstรผtzen Unternehmen beim Umstieg von On-Premise auf die Cloud oder bei der Implementierung eines Cloud-basierten ERP-Systems von Grund auf. Sie unterscheiden sich jedoch in Zielgruppen, Bereitstellungsmodellen und Anpassungsmรถglichkeiten. Lesen Sie weiter, um die Funktionen und Unterschiede besser…

Weiterlesen

SAP On-Premises optimieren: EDI-Integration fรผr SAP S/4HANA Cloud โ€“ Public vs. Private Edition

Viele Unternehmen setzen heute noch auf SAP ECC, R/3 oder SAP S/4HANA On-Premises. Wer zukunftsfรคhig sein mรถchte und die digitale Transformation vorantreibt, fรผr den fรผhrt kaum ein Weg an der Cloud vorbei. Besonders in Verbindung mit der EDI-Integration bietet SAP S/4HANA Cloud โ€“ sowohl in der Public als auch in der Private Edition โ€“ eine…

Weiterlesen

Warum EDI und E-Rechnung so gut zusammenpassen

Am 22. Mรคrz 2024 hat der Bundesrat das sogenannte Wachstumschancengesetz verabschiedet โ€“ mit tiefgreifenden Konsequenzen fรผr deutsche Unternehmen. Eine der wichtigsten Neuerungen: Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich verpflichtend. Fรผr Unternehmen bedeutet das: Sie mรผssen handeln, um compliant und zukunftsfรคhig zu bleiben. Was kommt auf Unternehmen zu? Seit Januar 2025 mรผssen…

Weiterlesen