EDI-Compliance und -Sicherheit: Einhaltung der britischen und EU-Vorschriften 

oracle1

30 Juni 2025

Da Unternehmen weiterhin Electronic Data Interchange (EDI) für effiziente Transaktionen einsetzen, hat die Sicherstellung der EDI-Konformität mit den britischen und EU-Vorschriften oberste Priorität. Unabhängig davon, ob es um die Einhaltung der DSGVO-Compliance-Anforderungen, die Sicherung des elektronischen Datenschutzes oder die Einhaltung branchenspezifischer EDI-Vorschriften geht, benötigen Unternehmen robuste Sicherheitsmaßnahmen, um sensible Daten zu schützen. 

In diesem Leitfaden wird untersucht, wie EDI-Compliance-Software Unternehmen dabei unterstützt, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten, die Datensicherheit zu verbessern und Audits zu rationalisieren. 

Was ist EDI-Compliance? 

EDI-Compliance bedeutet, beim elektronischen Datenaustausch die Branchenvorschriften zu befolgen. Diese Regeln stellen sicher, dass Unternehmen vertrauliche Informationen sicher handhaben, genaue Aufzeichnungen führen und Kunden- und Lieferantendaten schützen. 

Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Unternehmen: 

  • Verwenden Sie eine sichere Datenverschlüsselung, um Transaktionen zu schützen 
  • Zugriff auf autorisierte Benutzer beschränken 
  • Bewahren Sie prüfungsbereite Aufzeichnungen für mehr Transparenz auf 
  • Befolgen Sie branchenspezifische Vorschriften wie GDPR und HMRC-Berichterstattung 

Durch den Einsatz von EDI-Compliance-Software können Unternehmen diese Prozesse automatisieren, Fehler reduzieren und behördliche Strafen vermeiden. 

Wie EDI die Einhaltung von britischen und EU-Vorschriften sicherstellt 

Die Einhaltung der britischen und EU-Vorschriften verlangt von Unternehmen, dass sie sicher mit Daten umgehen, genaue Aufzeichnungen führen und Transparenz bei Transaktionen gewährleisten. EDI-Compliance-Software automatisiert diese Prozesse und reduziert so das Risiko menschlicher Fehler und gesetzlicher Verstöße. 

EDI- und DSGVO-Konformität 

Da die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strenge Datenschutzanforderungen auferlegt, müssen Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten umgehen, DSGVO-Compliance-Software implementieren, um unbefugten Zugriff und Datenschutzverletzungen zu verhindern. 

EDI unterstützt die Einhaltung der DSGVO durch: 

  • Verschlüsselung sensibler Daten während der Übertragung 
  • Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Benutzer 
  • Bereitstellung detaillierter Prüfpfade für mehr Transparenz 

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie hier mehr über die Einhaltung der DSGVO. 

Branchenspezifische EDI-Compliance-Standards 

Unterschiedliche Branchen haben unterschiedliche EDI-Vorschriften, die von Unternehmen die Einhaltung verschiedener Standards verlangen, wie zum Beispiel: 

  • HMRC (Her Majesty’s Revenue and Customs) – EDI hilft britischen Unternehmen, Steuer- und Berichtspflichten zu erfüllen, indem es die Aufzeichnung automatisiert und genaue Transaktionsdaten sicherstellt. 
  • HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) – Gesundheitsdienstleister verwenden EDI-Compliance-Software , um Patientenakten sicher auszutauschen und gleichzeitig den elektronischen Datenschutz zu gewährleisten. 
  • SOX (Sarbanes-Oxley Act) – Finanzinstitute verlassen sich auf EDI für prüfungsbereite Aufzeichnungen, um Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Berichterstattung zu gewährleisten. 

EDI stellt sicher, dass alle Transaktionen den branchenspezifischen Vorschriften entsprechen, wodurch das Risiko von behördlichen Strafen verringert wird. 

Wie EDI die Datensicherheit erhöht 

Der Schutz sensibler Geschäftsdaten ist für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung. EDI-Sicherheitsmaßnahmen stellen sicher, dass Transaktionen vertraulich, sicher und manipulationssicher bleiben. 

Verschlüsselung: Schutz von Daten während der Übertragung 

Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale von EDI-Compliance-Software ist die Datenverschlüsselung, die sicherstellt, dass nur autorisierte Empfänger auf die ausgetauschten Informationen zugreifen können. 

  • Verhindert unbefugten Zugriff auf Transaktionsdaten 
  • Schützt Kunden- und Lieferanteninformationen vor Cyber-Bedrohungen 
  • Gewährleistet die Einhaltung der DSGVO-Gesetze zum Schutz elektronischer Daten 

Benutzerauthentifizierung: Steuern des Datenzugriffs 

EDI-Systeme verwenden eine mehrschichtige Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern: 

  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen – Nur autorisierte Mitarbeiter können Daten einsehen oder ändern 
  • Sichere Anmeldedaten – Reduziert das Risiko von Phishing und Cyberangriffen 
  • Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) – Fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene für sensible Transaktionen hinzu 

Durch die Implementierung von DSGVO-Compliance-Services stellen Unternehmen sicher, dass nur autorisiertes Personal auf vertrauliche Daten zugreifen kann. 

Audit Trails: Gewährleistung von Transparenz und Compliance 

Für Unternehmen, die regulatorische Aufzeichnungen führen müssen, bieten EDI-Audit-Protokolle eine detaillierte Historie aller Transaktionen, einschließlich: 

  • Aufzeichnungen des Dokumentenaustauschs mit Zeitstempel 
  • Überprüfung der Datenintegrität, um Manipulationen zu verhindern 
  • Compliance-fähige Berichte für die behördliche Prüfung 

Diese Aufzeichnungen stellen sicher, dass Unternehmen DSGVO-konform bleiben und die britischen und EU-EDI-Vorschriften ohne manuelle Aufzeichnungen erfüllen. 

Wichtige Sicherheitsmerkmale von EDI-Compliance-Software 

Sicherheitsmerkmal Beschreibung 
Datenverschlüsselung Stellt sicher, dass sensible Daten sicher übertragen und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. 
Authentifizierungs-Kontrollen Nur verifizierte Benutzer können auf Transaktionsdaten zugreifen oder diese ändern. 
Prüfpfade Führt detaillierte Aufzeichnungen über alle Transaktionen, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen. 
Prüfungen der Datenintegrität Überprüft, ob Dokumente während der Übertragung nicht verändert wurden. 
Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO Gewährleistet elektronischen Datenschutz, um die DSGVO-Standards zu erfüllen. 

Häufig gestellte Fragen zur EDI-Compliance 

Viele Unternehmen haben Fragen zur EDI-Compliance und dazu, wie sie sichere, konforme Transaktionen gewährleistet. Im Folgenden finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen. 

Was ist EDI-Compliance? 

EDI-Compliance bezieht sich auf die Sicherstellung, dass elektronische Datenaustauschtransaktionen Branchenvorschriften wie DSGVO, HIPAA und SOX erfüllen. Es umfasst Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle und revisionssichere Dokumentation. 

Wie unterstützt EDI die Einhaltung der DSGVO? 

EDI unterstützt die DSGVO-Compliance-Anforderungen, indem es Datenübertragungen verschlüsselt, den Zugriff auf autorisiertes Personal beschränkt und sichere Transaktionsprotokolle für Audits führt. 

Ist EDI sicher für den Umgang mit sensiblen Geschäftsdaten? 

Ja. EDI-Compliance-Software verwendet Verschlüsselung, Authentifizierung und Datenintegritätsprüfungen, um vertrauliche Informationen zu schützen und die Einhaltung von EDI-Vorschriften sicherzustellen. 

Wie stellen Unternehmen die EDI-Konformität mit britischen und EU-Vorschriften sicher? 

Unternehmen sollten DSGVO-Compliance-Software und EDI-Compliance-Services nutzen, um gesetzliche Datenschutzstandards zu erfüllen, Transaktionen zu sichern und die regulatorische Berichterstattung zu automatisieren. 

Die Sicherstellung der EDI-Konformität ist für Unternehmen, die nach britischen und EU-Vorschriften arbeiten, von entscheidender Bedeutung. Durch die Sicherstellung des elektronischen Datenschutzes, die Implementierung einer revisionssicheren EDI-Compliance-Software und die Einhaltung der DSGVO-Compliance-Anforderungen können Unternehmen sensible Informationen schützen und gleichzeitig die regulatorische Transparenz wahren. 

Möchten Sie erfahren, wie die EDI-Compliance-Services von TrueCommerce Ihrem Unternehmen helfen können, Sicherheits- und regulatorische Anforderungen zu erfüllen? Buchen Sie noch heute ein kostenloses Gespräch mit unseren Experten. 

Bleiben Sie wettbewerbsfähig

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.