EDI-Standards erklärt: ANSI, EDIFACT und mehr

Blog Resizing (16)

25 November 2024

Der elektronische Datenaustausch (EDI) stützt sich auf standardisierte Formate, um einen nahtlosen Datenaustausch zwischen Unternehmen zu gewährleisten. Die gängigsten Standards wie ANSI und EDIFACT ermöglichen es Unternehmen auf der ganzen Welt, Informationen genau und effizient auszutauschen. In diesem Leitfaden werden die wichtigsten EDI-Standards, ihre Verwendung und Vorteile untersucht.

Was sind EDI-Standards?

EDI-Standards sind vordefinierte Formate für die Strukturierung elektronischer Dokumente. Diese Standards stellen sicher, dass Unternehmen aus verschiedenen Regionen oder Branchen die Daten der anderen interpretieren und verarbeiten können, unabhängig von Standort- oder Sprachunterschieden.

ANSI X12

Der ANSI X12-Standard, der vom American National Standards Institute entwickelt wurde, ist in Nordamerika weit verbreitet. Es umfasst eine breite Palette von Dokumententypen, von Bestellungen bis hin zu Rechnungen, und unterstĂĽtzt verschiedene Branchen, darunter Einzelhandel, Gesundheitswesen und Logistik.

 EDIFACT

EDIFACT (Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) wurde als internationaler EDI-Standard entwickelt. EDIFACT wird hauptsächlich in Europa und anderen globalen Märkten eingesetzt, unterstützt den Datenaustausch in mehreren Ländern und ist in Branchen wie Fertigung und Transport beliebt.

Weitere gängige EDI-Standards

NormenBereich/VerwendungFokus auf die Branche
TRADACOMSVereinigtes KönigreichEinzelhandel und Lebensmittel
HL7GesundheitsfĂĽrsorgeMedizinische Daten und Patienteninformationen
ODETTEEuropaAutomobilindustrie

Die Wahl des richtigen EDI-Standards

Die Wahl des EDI-Standards hängt von Ihren Handelspartnern, Ihrer Branche und Ihrer geografischen Region ab. Nordamerikanische Unternehmen verwenden häufig ANSI X12, während EDIFACT eher für Unternehmen mit globalen Handelspartnern verwendet wird. Gesundheitsdienstleister nutzen HL7 in der Regel für den Austausch medizinischer Informationen, während Automobilunternehmen in Europa ODETTE bevorzugen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen ANSI und EDIFACT?

ANSI wird hauptsächlich in Nordamerika verwendet, während EDIFACT ein internationaler Standard ist, der in Europa und anderen Regionen verwendet wird. Beides sind EDI-Standards, aber sie haben unterschiedliche Dokumentstrukturen und Syntaxregeln.

Welcher EDI-Standard eignet sich am besten fĂĽr den globalen Handel?

EDIFACT ist der bevorzugte Standard für den globalen Handel, da er international anerkannt ist und den Datenaustausch in mehreren Ländern unterstützt.

Verwandte Artikel

FĂĽr mehr Einblicke in die Anwendungen von EDI in verschiedenen Branchen lesen Sie diese Artikel:

Bleiben Sie wettbewerbsfähig

Verpassen Sie keine Neuigkeiten.