So funktioniert Peppol : Ein tiefer Einblick in das 4-Corner-Modell
03 September 2025
Wenn wir über E-Invoicing-Abläufe sprechen, verwenden wir oft Eckmodelle, um zu zeigen, wie Dokumente zwischen verschiedenen Parteien transportiert werden. Die Idee ist überall dieselbe: Eine Rechnung oder ein anderes Geschäftsdokument muss vom Absender zum Empfänger gelangen.
Die Einrichtung kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Einige nationale Systeme verwenden den Peppol-Flow unverändert, während andere ihn anpassen und Peppol in ihr eigenes lokales Modell integrieren.
In diesem Blog konzentrieren wir uns auf Peppol, das in vielen Ländern eingesetzt wird, um den grenzüberschreitenden und inländischen Handel zu erleichtern. In diesem Blog geht es um das Peppol-Netzwerk und die beiden wichtigsten Abläufe, die Ihnen bei der elektronischen Rechnungsstellung begegnen können: das Peppol- 4-Corner-Modell und das Peppol- 5-Corner-Modell.
Peppol 4-Corner-Modell
Das 4-Corner-Modell ist im Wesentlichen der grundlegende Peppol-Ablauf. Es ist in vielen Ländern der Standardansatz und soll einen sicheren und zuverlässigen Austausch von Geschäftsdokumenten gewährleisten. Dabei wird das Dokument von einem Peppol-Zugangspunkt zum anderen gesendet, wobei jede Partei mit ihrem eigenen zertifizierten Anbieter im Peppol-Netzwerk verbunden ist.
Da sowohl Sender als auch Empfänger ihren eigenen Zugangspunkt wählen können, bietet das Modell Flexibilität und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität im gesamten Netzwerk. In der folgenden Tabelle sehen Sie weitere Details zu den Vorgängen an den einzelnen Punkten.
| Corner | Rolle | Was passiert hier |
| 1 | Absender | Erstellt das Geschäftsdokument in seinem ERP- oder Buchhaltungssystem |
| 2 | Zugangspunkt des Absenders | Validiert und sendet das Dokument in das Peppol-Netzwerk |
| 3 | Zugangspunkt des Empfängers | Der Access Point des Empfängers empfängt das Dokument aus dem Netzwerk |
| 4 | Empfänger | Der Empfänger erhält das Dokument in seinem eigenen System in einem gebrauchsfertigen Format |
Während das 4-Corner-Modell der Standard Peppolablauf ist, haben einige Länder und Branchen einen zusätzlichen Schritt hinzugefügt, um lokale Anforderungen zu erfüllen. Hier kommt das 5-Corner-Modell ins Spiel. Es funktioniert ähnlich, verfügt jedoch über eine zusätzliche „Corner“ im Prozess, die die Art und Weise ändern kann, wie Dokumente durch das Netzwerk geleitet werden.
Peppol 5-Corner-Modell
Das Peppol 5-Corner-Modell wird auch als Peppol CTC-Modell (Continuous Transaction Controls) bezeichnet . Es baut auf dem Standard-4-Corner-Flow auf, fügt aber einen zusätzlichen Schritt in Form einer Regierungsplattform hinzu.
Dieser Ansatz wird in Ländern verwendet, die CTC erfordern. Dort müssen Rechnungen in Echtzeit validiert werden, bevor sie an den Empfänger übermittelt werden können. In diesen Fällen wird das Dokument zur Prüfung und Genehmigung an die staatliche Plattform gesendet, bevor es durch das Peppol-Netzwerk weitergeleitet wird.
Die genaue Ausgestaltung ist von Land zu Land unterschiedlich. Zudem können zusätzliche Anforderungen wie bestimmte Formate, Archivierungsregeln oder Datenberichte gelten. Dies erschwert es Unternehmen, vollständig konforme E-Invoicing-Prozesse sicherzustellen.
| Corner | Rolle | Was passiert hier |
| 1 | Absender (Sie) | Erstellt das Geschäftsdokument in seinem ERP- oder Buchhaltungssystem |
| 2 | Zugangspunkt des Absenders | Validiert und sendet das Dokument in das Peppol-Netzwerk |
| 3 | Regierungsplattform | Validiert, genehmigt und registriert das Dokument |
| 4 | Zugangspunkt des Empfängers | Der Access Point des Empfängers empfängt das Dokument aus dem Netzwerk |
| 5 | Empfänger | Der Empfänger erhält das Dokument in seinem eigenen System in einem gebrauchsfertigen Format |
Abschließende Gedanken zum Peppol 4- und 5-Ecken-Modell
Sowohl das Peppol 4-Corner-Modell als auch das Peppol 5-Corner-Modell erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden nicht nur in Europa, sondern auch in anderen Regionen eingesetzt, die Peppol für die elektronische Rechnungsstellung und den Dokumentenaustausch nutzen. Unabhängig davon, welches Modell Ihr Unternehmen benötigt, können wir als Ihr Peppol-Zugangspunkt sicherstellen, dass Ihre Dokumente reibungslos und sicher vom Absender zum Empfänger übertragen werden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Peppol funktioniert und was es für Ihr Unternehmen bedeutet, lesen Sie unseren anderen Blog: Der vollständige Leitfaden zu Peppol und natürlich können Sie uns gerne kontaktieren, wenn Sie Hilfe beim Einrichten oder Verwalten Ihrer Peppol -Flows benötigen.
Post teilen:
Bleiben Sie wettbewerbsfähig
Verpassen Sie keine Neuigkeiten.