Oracle stellt den Support für ausgewählte ERP-Versionen ein – was bedeutet das für Sie?

01 September 2025
Oracle entwickelt seine ERP-Systeme kontinuierlich weiter. In diesem Zusammenhang hat Oracle einige wichtige Termine für das Supportende für ERP-Versionen bekannt gegeben. Die Termine werden frühzeitig bekannt gegeben, damit Nutzer der betroffenen Systeme die nächsten Schritte planen können.
In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick darüber, für welche ERP-Versionen Oracle das Supportende angekündigt hat und wann und welche Optionen es gibt:
Oracle hat das Supportende für folgende ERP-Versionen angekündigt:
- JD Edwards EnterpriseOne 9.2
- Premier Support ist mindestens bis Dezember 2036 verfügbar.
- Oracle E-Business Suite 12.2
- Premier Support wird mindestens bis 2035 bereitgestellt.
- PeopleSoft
- Der Support wird bis 2035 fortgesetzt. Kunden wird jedoch empfohlen, auf Oracle Fusion Cloud Applications zu migrieren.
Die Cloud ist die Zukunft
Obwohl das Support-Ende noch einige Jahre entfernt liegt, empfiehlt Oracle seinen Kunden, ein Upgrade zu planen. Hierfür gibt es verschiedene Optionen. Kunden können bei einer lokal installierten Lösung bleiben oder auf eine Cloud-basierte Lösung upgraden.
Um die Vorteile eines modernen, zukunftssicheren ERP-Erlebnisses zu nutzen, empfiehlt Oracle Kunden mit JD Edwards und der E-Business Suite, ein Upgrade auf Oracle Fusion Cloud ERP zu planen.
Mit einer Cloud-basierten Lösung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Geringere Wartungskosten
- Erhöhte Sicherheit
- Automatische Updates, um Sie stets auf dem neuesten Stand zu halten
- Verbesserte Skalierbarkeit für Ihr Unternehmenswachstum
EDI sofort einführen
Bereits bei der Planung der Aktualisierung Ihres ERP-Systems ist es wichtig, auch Ihre EDI-Lösung zu berücksichtigen, da diese ebenfalls aktualisiert werden muss.
Wenn TrueCommerce bereits Ihr EDI-Anbieter ist, empfehlen wir unseren Kunden, uns frühzeitig in den Prozess einzubeziehen, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Änderungen und Aktualisierungen Ihres EDI-Systems rechtzeitig vorgenommen werden. So stellen wir sicher, dass alles wie vorgesehen funktioniert, sobald Sie mit dem neuen ERP-System live gehen.
Nutzen Sie EDI noch nicht? Optimieren und automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse parallel zum Upgrade.
Die Modernisierung Ihres ERP-Systems ist auch der perfekte Zeitpunkt, Ihre Geschäftsprozesse, einschließlich der Kommunikation mit Ihren Handelspartnern, zu überprüfen.
Die Implementierung einer EDI-Lösung ist eine strategische Entscheidung. Sie ermöglicht Ihnen die Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse, wie z. B. den Dokumentenaustausch mit Ihren Handelspartnern – einschließlich Kunden, Lieferanten und 3PL-Partnern. So reduzieren Sie manuelle Arbeit, minimieren Fehler, optimieren Ihre Lieferkette und verbessern die Zusammenarbeit mit Ihren Handelspartnern.
Sie möchten 5 Tipps für ein erfolgreiches ERP-Upgrade? Lesen Sie unser Whitepaper!
Möchten Sie mehr über EDI erfahren? Laden Sie unseren EDI-Leitfaden für Einsteiger herunter.
Post teilen:
Bleiben Sie wettbewerbsfähig
Verpassen Sie keine Neuigkeiten.