ELFE

Was ist ELFE?

ELFE ist eine der erfolgreichsten Anwendungen in Zusammenhang mit EDI und basiert auf dem EDIFACT-Standard. ELFE dient der Abrechnung von Festnetz-Fernmelderechnungen zwischen der Telekom und ihren GroĂźkunden in Industrie und Wirtschaft.
Bei Fernmelderechnungen handelt es sich in der Regel um Standardrechnungen mit ĂĽberschaubarer Struktur, die als sogenannte EDIFACT-Nachrichten den jeweiligen Rechnungsempfängern zugestellt werden. Der EDIFACT-Standard ist als alleiniges Dokument rechtsgĂĽltig und ist als internationaler Standard anerkannt. Dabei wird im Zusammenhang mit ELFE die Nachrichtenstruktur Invoice, beziehungsweise ein Teil davon eingesetzt. Alle Rechnungsdaten werden als Datei in normgerechter Form bei der Telekom aufbereitet und fĂĽr die jeweiligen Empfänger in einem elektronischen Briefkasten, dem Mailbox-System „Businessmail X.400“ der Telekom abgelegt. Dort können die Daten „abgeholt“ werden, aus der EDIFACT-Struktur in die jeweils eigene Inhouse-Struktur konvertiert und intern weiterverarbeitet werden.

Was sind die Voraussetzungen fĂĽr eine Teilnahme an ELFE?

  • Beantragung des Businessmail X.400-Dienstes der Telekom.
  • Beschaffung entweder eines EDIFACT-Konverters, der die EDIFACT-Nachrichten in ein Inhouse-Format zur Weiterverarbeitung konvertiert, oder eines Programmes, das die Konvertierung sowie die vollständige Nachverarbeitung automatisch ĂĽbernimmt.
  • Implementierung einer fĂĽr die Kommunikation mit der Businessmail X.400 notwendigen Software.
    Derzeit gibt es ELFE-Anwender mit einem Volumen von 50 Rechnungen bis hin zu mehreren zehntausend Rechnungen pro Monat.

Zum Füllen der Datenbank ist es dabei möglich, die Daten der Erstmeldung oder aber die erste Rechnungsübermittlung der Telekom zu verwenden.

Vorteile von ELFE

Eine pauschale Aussage zu den Vorteilen von EDI für ein Unternehmen lässt sich nicht treffen. Zu den Vorteilen gehören unter anderem innerbetrieblicher Verbesserungen, Aufwandsreduktion und Kosteneinsparungen. Welche Vorteile davon jeweils auf ein Unternehmen konkret zutreffen würden, sind jedoch individuell.
Das ELFE- Verfahren hingegen ist derzeit das so gut wie einzige Verfahren, bei dem man in der Lage ist, eine genauere Aussage ĂĽber den Nutzen zu treffen.
Als Vorteile lassen sich folgende Faktoren aufzählen:

  • Kein Transport von Rechnungen in Papierform
  • Zeit- bzw. Aufwandsersparnis
  • Geringere Fehlerquote
  • Verbesserte Möglichkeiten der Auswertung durch Speicherung der Informationen
  • Vereinfachte Archivierung
  • Kosteneinsparung durch verbesserte Planungs- und Kontrollmöglichkeiten

TrueCommerce

Die elektronische Rechnung ELFE kann mit Hilfe von TrueCommerces Nachverarbeitungssoftware Invoice Analyzer nachbearbeitet werden.

Diese Begriffe könnten Sie auch interessieren:

ETIS

EDIFACT

EDI