Blog
8. Mai 2025
Warum EDI und E-Rechnung so gut zusammenpassen
Am 22. März 2024 hat der Bundesrat das sogenannte Wachstumschancengesetz verabschiedet – mit tiefgreifenden Konsequenzen für deutsche Unternehmen. Eine der wichtigsten Neuerungen: Seit dem 1.…

Artikel
Neue Anforderungen für E-Rechnungen in Spanien Â
Was beinhalten die neuen Anforderungen? Im Juni 2023 hat die spanische Regierung Gesetze für kommende Anforderungen an die Rechnungsstellung erstellt,…

Warum ein EDI Managed Service für FMCG-Unternehmen unverzichtbar istÂ
Unternehmen in der schnelllebigen Konsumgüterindustrie wissen, dass Zeitpläne straff sind. Verderbliche Artikel erfordern eine schnelle Auftragsabwicklung, und jede Verzögerung bei…

E-Rechnung: Rechnungslegung im digitalen Zeitalter
Schärfere Anforderungen der Steuerbehörden Die Steuerbehörden in aller Welt verschärfen die Anforderungen an die Überwachung und Kontrolle des Rechnungsaustauschs zwischen…

Interview mit Jakob Vestergaard: TrueCommerce hat große Wachstumspläne in Europa
Bereits im Juni 2022 konnte TrueCommerce seinen neuen CEO Randy Curran bekannt geben, der das Unternehmen durch eine neue Wachstumsphase…

Warum die Verzögerung einer EDI-Integration Sie viel kosten kann
Die versteckten Kosten der Verzögerung: Warum das Warten auf die Implementierung von EDI-Software Sie mehr kosten kann, als Sie denken…

Vorbereitungen für die EDI-Integration in Ihr ERP
Die Wichtigkeit der Planung für Ihre EDI-ERP-Integration Vielleicht haben Sie bereits ein hervorragendes ERP-System, das Sie durch eine EDI-Integration erweitern…

Trends im Lebensmittelhandel für 2023
Die jüngsten Probleme bei der Belieferung von Lebensmittelgeschäften haben viele Lebensmittelhersteller dazu veranlasst, ihre Lieferkette zu überprüfen und ihre Prozesse…

Jakob Vestergaard neuer Managing Director Europe von TrueCommerce
Kopenhagen/München (28. Februar 2023) — TrueCommerce, ein globaler Anbieter von Supply-Chain- und Omnichannel-Lösungen für den Handel, ernennt Jakob Vestergaard zum…

Supply Chain Trends für 2023 und darüber hinaus
Lieferketten standen in den letzten drei Jahren vor einer einzigartigen Reihe von Herausforderungen, und die aufkommenden Schwierigkeiten sind gestiegen. Im…

Den Bullwhip-Effekt in der Lieferkette verstehen
Die verschiedenen Akteure in der Lieferkette – darunter Kunden, Lieferanten, Hersteller und Einzelhändler – haben nur begrenzte Kontrolle über den…

Was ist EDI?
EDI, die Abkürzung für Electronic Data Interchange, ist der sichere, automatisierte Austausch elektronischer Dokumente zwischen Handelspartnern unter Verwendung eines standardisierten…

Zeit und Geld sparen mit EDI
Mit EDI spart Ihr Unternehmen nicht nur Zeit und Geld. Es macht es auch für Ihre Partner einfacher und kostengünstiger,…
