Blog
8. Mai 2025
Warum EDI und E-Rechnung so gut zusammenpassen
Am 22. März 2024 hat der Bundesrat das sogenannte Wachstumschancengesetz verabschiedet – mit tiefgreifenden Konsequenzen für deutsche Unternehmen. Eine der wichtigsten Neuerungen: Seit dem 1.…

Artikel
Polen bereitet sich auf die obligatorische elektronische Rechnungsstellung vor
Letzte Aktualisierung: 24. Januar 2024 Polen verschiebt die Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung auf unbestimmte Zeit Am 19. Januar 2024 gab…

Neue Informationen und Zeitplan zur Einfuehrung der E-Rechnung in Deutschland
Neue Version von ZUGFeRD und FACTUR-X veröffentlicht Die neueste Version des deutschen E-Invoicing-Formats ZUGFeRD (Version 2.3), international als Factur-X (Version…

Einblicke Directions EMEA 2023Â
Die jährliche EMEA Direction4Partners Community- Veranstaltung fand vom 1. bis 3. November 2023 in Lyon, Frankreich statt. Fast 3.000 Teilnehmer…

Sie sollten nicht mit der Implementierung von EDI warten
Ganz gleich, ob Sie Supply Chain Manager, Merchandising Operations Manager, IT-Leiter, CFO oder ein anderer Entscheidungsträger im Unternehmen sind; Tatsache…

Zurück zur Realität: Normalisierung der Möbelindustrie-Lieferkette
Die Möbelindustrie steht vor Herausforderungen inmitten von Pandemie-Schließungen Obwohl es jetzt wie eine ferne Erinnerung erscheint, erinnern wir uns alle…

Dies ist der neue Zeitplan für die Umsetzung des E-Invoicing-Mandats in FrankreichÂ
In unserem vorherigen Blogbeitrag zum Thema E-Invoicing in Frankreich konnten wir darüber informieren, dass die französische B2G- und B2B-E-Invoicing-Pflicht verschoben…

Optimierung der Verfügbarkeit des Lagerbestands für den Möbel-Dropship mit Softwarelösungen
Die Verfügbarkeit von Lagerbeständen ist entscheidend für den Erfolg im Geschäft mit dem Möbel-Dropship. Angesichts der wachsenden Komplexität der Logistik…

Obligatorische B2G-E-Rechnung in Portugal: Optimierter Handel mit dem öffentlichen Sektor
Aufgrund der von der EU erlassenen Richtlinie 2014/55/EU sind die Mitgliedsstaaten verpflichtet, die öffentliche Verwaltung zum elektronischen Empfang von Rechnungen…

E-Rechnungsstellung in Deutschland: Neueste Änderungen und Ergänzungen
In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir berichtet, dass Deutschland plant, die elektronische Rechnungsstellung (auch als E-Rechnungsstellung bezeichnet) zwischen Unternehmen (B2B)…

Obligatorische MwSt.-Meldung in Italien
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Anforderungen an die Mehrwertsteuermeldung in Italien. Dies ist besonders relevant für Unternehmen,…

Neue Vorschriften für die MwSt.-Meldung in Frankreich – was Sie beachten müssen
An vielen Orten weltweit sind Steuerbehörden dabei, die Mehrwertsteuermeldung zu digitalisieren. In diesem Zusammenhang entscheiden sich viele Länder dafür, das…

Die Zukunft der elektronischen Rechnungsstellung und der Mehrwertsteuererklärung in Deutschland
In Deutschland plant man, die elektronische Rechnungsstellung zwischen B2B-Unternehmen (Business-to-Business) obligatorisch zu machen. Diese Änderung ist Teil der Pläne der…
